Ker-Shing Ong ist diplomierte Architekten und Landschaftsarchitektin. Sie wuchs in Singapur und Grossbritannien auf und wurde an der Harvard University ausgebildet, wo sie ihren Mann und Geschäftspartner Joshua Comaroff traf. Die beiden gründeten und leiten heute das Büro Lekker Architects in Singapur, ein interdisziplinäres Unternehmen, welches Architekten, Designer und Sozialwissenschaftler beschäftigt. Unter den aktuellen Projekten des Büros befinden sich sowohl Gebäude als auch Landschaften für Wohnbauten, Bildungsstätten und Projekte für die Kunstszene. Lekker ist angetan von der Kraft, mit welcher Orte Menschen einbinden, sich prägen lassen und eine Bühne bieten für das öffentliche Leben – und idealerweis zum Lernen und Weiterdenken anregen. |
Das Vorgehen Robin Winogronds widerspiegelt ihre interdisziplinäre Ausbildung und Interessen, die komplexen Phänomene der Stadtlandschaft aus unterschiedlichen Perspektiven wahrzunehmen. Sie war Stipendiatin an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, hat einen Bachelor in Urban Design und den Master of Landscape Architektur. Winogrond ist Mitgründerin von Studio Vulkan in Zürich und München. Das Büro befasst sich mit der Landschaft unseres Alltags, deren vielfältigen Widersprüchen und Ansprüchen. Mit der zunehmenden Banalisierung dieser Orte ist Vulkan auf der Suche danach, den Orten strategisch-experimentell poetischen Ausdruck zu verleihen – im Sinne von Alastair Bonnetts Geographical Re-enchantment. Mit den zentralen Themen Phänomenologie, Atmosphäre und Spatial Experience werden konkrete Orte prägend geschaffen. Studio Vulkan hat in den letzten Jahren diverse internationale Wettbewerbe gewonnen, darunter der Circle Park am Flughafen Zürich, EXPO 2027 und “Der andere Park” der IBA Heidelberg. |